Tag der Gemeinden 2025

 

 

"Es gibt nur ein Ziel", sagte Matthias Bellwald, "zurück ins Dorf." Der Gemeindepräsident von Blatten – das Dorf im Lötschental im Kanton Wallis war im Mai 2025 durch einen Bergsturz zerstört worden – ist überzeugt, dass das Dorf eine Zukunft hat. "Das Lötschental ohne Blatten ist keine Option", sagte er. Aus diesem Grund laufen unter dem Motto "Blatten 2030" Wiederaufbauarbeiten, damit die ersten Bewohnerinnen und Bewohner im Jahr 2026 temporär in die Häuser zurückkehren können, die noch intakt sind, und das Gros der Blattnerinnen und Blattner ab 2029 wieder in ihrem Heimatdorf wohnen kann. Beim Tag der Gemeinden 2025 an der OLMA, der vom Verband St.Galler Gemeindepräsidien (VSGP) und vom Verband St.Galler Ortsgemeinden (VSGOG) organisiert worden war, stand auch die Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus, an der besonders in der Verwaltung kein Weg vorbeiführt. Gleichwohl hoben die Referentinnen und Referenten unter der Moderation von Sabine Bianchi den Mahnfinger, einerseits wegen des Datenschutzes wie Angela Eicher, Leiterin Politische Planung, Controlling und Führungsunterstützung Staatskanzlei Kanton St.Gallen, und anderseits wegen der Menschen wie Kathrin Kölbl und Tom Heinz von der Abraxas Informatik AG hervorhoben. Der St.Galler Staatssekretär Benedikt van Spyk betonte vor 460 Vertreterinnen und Vertretern von Politischen Gemeinden, Bürger- und Ortsgemeinden aus der ganzen Schweiz, viele davon aus dem OLMA-2025-Gastkanton Wallis: "Wir können das Vertrauen der Bevölkerung nur gewinnen, wenn wir gute und stabile Lösungen anbieten." Dass KI auch im Weinbau eingesetzt wird, bestätigten die Winzer Florian Wetli ( Wetli Weine AG, Berneck), Diego Mathier (Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen AG) und Martin Wiederkehr (Weinbauzentrum Wädenswil). "Wir verschliessen uns neuen Technologien nicht, dennoch muss die Tradition bewahrt werden." Es müsse eine Symbiose von digital und analog entstehen. Ähnlich äusserte sich Leo Schuler, Präsident der Burgergemeinde Zermatt, der ebenfalls von einer Symbiose sprach, und zwar von Tradition und Fortschritt, wobei bei der Burgergemeinde Zermatt noch der Tourismus hinzukommt. Fortschritt war auch das Thema von Marco Zahner, Geschäftsführer Energieagentur St.Gallen, der die Sonnenergie und vor allem die Speicher für die Solarenergie als Gamechanger bezeichnete.


Generalversammlung 2025

Die Generalversammlung 2025 fand am 26. April 2025 in Trübbach (Ortsgemeinde Wartau) statt.

Download
Geschäftsbericht 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB
Download
Generalversammlung_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.7 KB

Imagefilm VSGOG


WILLKOMMEN

Ich freue mich, dass Sie sich für die Ortsgemeinden im Kanton St. Gallen interessieren und lade Sie ein, sich auf unserer Website zu informieren.

 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Kontakt).

 

Niklaus Amacker, Präsident